demokratie webheader4

„Refugees erzählen ihre Geschichte“

In Kooperation führten der Mergener Hof Trier, das Kolping Jugendwohnen Trier, das Multikulturelle Zentrum Trier e. V. und Jugendliche Ohne Grenzen das Projekt am 14. April 2023 durch.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus referierten vier junge Menschen mit Fluchterfahrungen aus ihren persönlichen Lebensrealitäten im Hinblick auf ihre Situation in ihrer Heimat, ihren Fluchtgründen, den Fluchtverlauf sowie Erfahrungen im Ankunftsland Deutschland. Auch und vor allem wurden Aspekte thematisiert, die die Zivilgesellschaft sensibilisieren soll hin zu einer gelebten Solidarität. Das Ziel, junge Menschen über direkte Begegnung über die Thematik Flucht und Asyl zu sensibilisieren sowie Menschen mit Fluchterfahrung zu empowern, sich und ihr Anliegen im öffentlichen Diskurs bemerkbar zu machen wurde erreicht.  


 

Kleinprojekt: Klaus Barbie und die Kinder von Izieu

Der Arbeitskreis Trier im Nationalsozialismus der AG Frieden führte das Projekt am 23.02.2023 durch.

Eine ehemalige FSJlerin der Gedenkstätte in Izieu berichtete in einer Präsentation von ihrer Arbeit. Ergänzt wurde dies durch Informationen zu Person Klaus Barbie und seinen Verbindungen zu Trier. Hierdurch wurden den Teilnehmenden die Verfehlung der Strafverfolgung von Nazi-Tätern ins Bewusstsein gerufen.

Zum einen wurde die Arbeit im Rahmen eines FSJ dargestellt, aber auch über konkrete Personen der NS-Zeit und deren Verbindungen zu Trier informiert.

 

 

Kleinprojekt: Fachkräfte-Workshop "Männlichkeit inside-out"

Am 7. Juli 2023 wurde der Workshop "Männlichkeit inside-out" in Kooperation mit "Contra häusliche Gewalt Trier" und "Gefährten mit Bärten" durchgeführt. Zunächst erhielten die Teilnehmenden Informationen über sexualisierte Gewalt, Täterarbeit und männlichen Gesundheitsverhalten, um sich anschließend selbstreflektierend in Kleingruppen über die Herausforderungen im pädagogischen Alltag auszutauschen. Abschließend wurden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für eine geschlechtergerechte Gesellschaft gesammelt. Ziel war die kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit im Hinblick auf geschlechtsspezifische Gewalt. 

 

Beratung & Antragstellung:

HasmikHP

Koordinierungs- und Fachstelle
Ehrenamtsagentur Trier

Ansprechperson: Frau Hasmik Garanian
Mo + Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Do 12.00 - 14.00 Uhr

Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
☎ 0651 - 9120702
demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de


Instagram Glyph Black

Der nachstehende Link führt zu unserem Instagram-Account mit aktuellen Informationen und Terminen: 
https://www.instagram.com/demokratieleben_trier/


Kommende Termine:

25.07.2023

Sitzung des Jugendforums (online)

29.08.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

26.09.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

11.10.2023
Sitzung des Begleitausschusses

24.10.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

28.11.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

13.12.2023
Sitzung des Begleitausschusses

19.12.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

 

Mehr Infos zu den Veranstaltungen hier...


Möchten Sie zukünftig die Newsletter der Partnerschaft für Demokratie erhalten? Dann schreiben Sie uns dies bitte an demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de mit der Angabe, ob Sie diesen als Verein, Instititution oder Privatperson erhalten möchten.


Download des aktuellen Newsletters

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.