Herzlich willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Trier
Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Trier setzt sich für das gesellschaftliche Engagement ein, welches auf vielfältige Weise unsere Demokratie stärken möchte.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen dazu, wie Sie sich an dieser Partnerschaft beteiligen können. Die Partnerschaft für Demokratie Trier unterstützt Sie gerne darin, Ihre eigenen Ideen auf den Weg zu bringen.
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und erfahren Sie, was das deutschlandweite Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist, welche Rolle wir als „Partnerschaft für Demokratie Stadt Trier“ spielen und wie Sie selbst Akteur werden können!
Wir stehen Ihnen bei Fragen und Anregungen gerne zur Seite.
Projekt für 2022 überlegen und Antrag einreichen
Seit Ende 2021 können Projektanträge für 2022 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gestellt werden. Wichtig: die Projekte dürfen noch nicht begonnen haben und müssen bis zum 31.12.2022 abgeschlossen sein.
Die erste Abstimmung über 2022er Anträge fand in der Begleitausschusssitzung am 09.12.2021 statt. Wer jetzt weitere für 2022 einreichen möchte, kann zuvor mit der Koordinierungs- und Fachstelle bei der Ehrenamtsagentur Trier Kontakt aufnehmen, die Idee bzw. den Antrag dort besprechen und dann auch schon nach Rücksprache den Antrag bis zur nächsten Antragsfrist (01.04.2022) einreichen. Die Entscheidung wird dann bei der Sitzung des Begleitausschusses am 27.04.2022 fallen.
Alle Projekte sollen öffentlichkeitswirksam durchgeführt werden und den Kernzielen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“: „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ sowie den Zielen der Partnerschaft für Demokratie Trier entsprechen.
Da die Corona-Pandemie feste Planungen derzeit kaum möglich machen, ist bei vielen potentiellen Projektträgern eine gewisse Zurückhaltung zu beobachten. Neben reinen Präsenzveranstaltungen sind immer auch Hybrid- oder rein digitale Veranstaltungen sowie Filmclips, Infobroschüren und vieles mehr möglich. Kreative und innovative Projektideen sind in diesen Zeiten mehr denn je gefragt.
Gerne berät Sie die Koordinierungs- und Fachstelle bei allen Fragen rund um Ihre Projektideen und hilft Ihnen weiter, wenn es z.B. darum geht, geeignete Räumlichkeiten zu finden oder bei Überlegungen, wie Aktionen ggf. auch digital umgesetzt werden können.
Bitte nehmen Sie immer vor der Antragstellung Kontakt zur Koordinierungs- und Fachstelle bei der Ehrenamtsagentur Trier zur Beratung auf: Tel. 0651 – 912 07 02, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Antragsformulare finden Sie hier.
Für 2022 können ebenso kleinere Projekte, deren Gesamtkosten bis zu 750,00 Euro liegen, beantragt werden. Wenn Sie mehr über den Kleinprojektefonds erfahren möchten, kontaktieren Sie gerne die Koordinierungs- und Fachstelle bei der Ehrenamtsagentur Trier.
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten.
Ihre Koordinieungs- und Fachstelle "Demokratie leben!" Trier
"Nie mehr schweigen, wenn Unrecht geschieht. Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten! Bleibt mutig! Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch! Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!"
In Erinnerung an Esther Bejarano (1924-2021)
"Demokratie wirkt!" - gemeinsam aufmerksam machen
Mit dem Slogan "Demokratie wirkt!" möchte die Trierer Partnerschaft für Demokratie die Leitgedanken von "Demokratie leben!" in Trier unter die Leute bringen. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Trier, Frau Elvira Garbes, hat die Koordinierungs- und Fachstelle c/o Ehrenamtsagentur Trier und das Federführende Amt eine Kampagne gestartet. Dabei wurden verschiedene give-aways bei Einrichtungen, Schulen, Vereinen etc. in Demokratie-Boxen verteilt. Wer Nachschub möchte, kann sich gerne melden!