demokratie webheader4

Herzlich willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Trier

Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Trier setzt sich für das gesellschaftliche Engagement ein, welches auf vielfältige Weise unsere Demokratie stärken möchte.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen dazu, wie Sie sich an dieser Partnerschaft beteiligen können. Die Partnerschaft für Demokratie Trier unterstützt Sie gerne darin, Ihre eigenen Ideen auf den Weg zu bringen.

Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und erfahren Sie, was das deutschlandweite Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist, welche Rolle wir als „Partnerschaft für Demokratie Stadt Trier“ spielen und wie Sie selbst Akteur werden können!

Wir stehen Ihnen bei Fragen und Anregungen gerne zur Seite.


  „Schengen leben! Europa: gestern – heute – morgen“ - Regionale Demokratiekonferenz auf dem Schiff „Klenge Prënz“

Freitag, 15. September von 14:00 bis 17:30 Uhr

Wer erinnert sich noch an die Kontrollen und die langen Fahrzeugschlangen an den Grenzbrücken nach Luxemburg? Oder daran, dass die Menschen entlang der Mosel mit der D-Mark und dem Luxemburgischen Francs oftmals zwei Währungen in ihren Geldbeuteln hatten? Und wie viele Menschen zog es vor 30 Jahren zum Arbeiten nach Luxemburg oder wie viele Luxemburger wohnten damals in Deutschland?

Durch die Lage im Herzen Europas sind gerade für die Menschen in der Mosel-Region die Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses inzwischen normal und alltäglich geworden und rücken zumeist erst dann wieder ins Bewusstsein, wenn es zu Einschränkungen, wie z.B. die Grenzkontrollen oder gar Grenzschließungen im Rahmen der Corona-Pandemie.

Um über all diese Entwicklungen zu informieren und sich über die persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen rund um das (Zusammen)Leben der Menschen in der Nachbarschaftsregion entlang der Mosel auszutauschen, laden die regionalen Partnerschaften für Demokratie für Freitag, 15. September von 14:00 bis 17:30 Uhr zur dritten gemeinsamen regionalen Demokratiekonferenz ein. Diese findet auf dem Schiff „Klenge Prënz“ im Rahmen einer Schiffstour zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich statt. Die Hin- und Rückreise zum Schiff nach Remich ist per Bus ab Trier möglich (geplante Abfahrt ca. 12:20 Uhr ab Trier, Rückankunft gegen 18:15 Uhr). 

Ein Referent vom Centre Européen in Schengen wird die Tour begleiten und über Bekanntes und weniger Bekanntes rund um das Zusammenwachsen Europas berichten. Natürlich steht auch ausreichend Zeit zur Verfügung zum Austausch eigener Erfahrungen und Erlebnisse, und zur Diskussion über die Frage, wie es heute und in einigen Jahren um Europa steht.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- EUR pro Person und ist im Vorfeld zu entrichten. Hierzu erhalten Sie eine Bestätigung mit allen Informationen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmezahl beschränkt ist. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zur Onlineanmeldung: https://www.demokratie-trier.de/aktuelles/veranstaltungen.

Veranstalter sind die Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Trier, die Partnerschaft für Demokratie in der VG Saarburg-Kell, die Partnerschaft für Demokratie in der VG Schweich, die Partnerschaft für Demokratie in den Verbandsgemeinden Hermeskeil und Ruwer und die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.


Aufruf für 2023: Projektideen können eingereicht werden

Liebe Interessierte,

ab sofort können Projektanträge für 2023 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gestellt werden.

Die Projekte können mit Zustimmung des Begleitausschusses frühestens zum 01.01.2023 starten und müssen bis zum 31.12.2023 abgeschlossen sein.

Die Abstimmung über die Anträge findet in der Begleitausschuss-Sitzung am 26.04.2023 statt. Anträge, die bei dieser Sitzung abgestimmt werden sollen, können bis zum 31.03.2023 eingereicht werden.

Alle Projekte sollen öffentlichkeitswirksam durchgeführt werden und den Kernzielen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“: „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ sowie den Zielen der Partnerschaft für Demokratie Trier entsprechen.

Gerne berät Sie die Koordinierungs- und Fachstelle bei allen Fragen rund um Ihre Projektideen.

 

Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten.

Ihre Koordinierungs- und Fachstelle "Demokratie leben!" Trier


"Nie mehr schweigen, wenn Unrecht geschieht. Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten! Bleibt mutig! Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch! Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!"

In Erinnerung an Esther Bejarano (1924-2021)


"Demokratie wirkt!" - gemeinsam aufmerksam machen

 IMG 0695web

Mit dem Slogan "Demokratie wirkt!" möchte die Trierer Partnerschaft für Demokratie die Leitgedanken von "Demokratie leben!" in Trier unter die Leute bringen. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Trier, Frau Elvira Garbes, hat die Koordinierungs- und Fachstelle c/o Ehrenamtsagentur Trier und das Federführende Amt eine Kampagne gestartet. Dabei wurden verschiedene give-aways bei Einrichtungen, Schulen, Vereinen etc. in Demokratie-Boxen verteilt. Wer Nachschub möchte, kann sich gerne melden!

 

Gefördert durch das BMFSFJ

Beratung & Antragstellung:

HasmikHP

Koordinierungs- und Fachstelle
Ehrenamtsagentur Trier

Ansprechperson: Frau Hasmik Garanian
Mo + Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Do 12.00 - 14.00 Uhr

Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
☎ 0651 - 9120702
demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de


Instagram Glyph Black

Der nachstehende Link führt zu unserem Instagram-Account mit aktuellen Informationen und Terminen: 
https://www.instagram.com/demokratieleben_trier/


Kommende Termine:

25.07.2023

Sitzung des Jugendforums (online)

29.08.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

26.09.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

11.10.2023
Sitzung des Begleitausschusses

24.10.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

28.11.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

13.12.2023
Sitzung des Begleitausschusses

19.12.2023
Sitzung des Jugendforums (online)

 

Mehr Infos zu den Veranstaltungen hier...


Möchten Sie zukünftig die Newsletter der Partnerschaft für Demokratie erhalten? Dann schreiben Sie uns dies bitte an demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de mit der Angabe, ob Sie diesen als Verein, Instititution oder Privatperson erhalten möchten.


Download des aktuellen Newsletters

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.