demokratie webheader4

KSJ 01.12.2021

Insgesamt 12 Personen nahmen an dem vierstündigen Seminar „Männerbünde – Männliche Monokulturen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Kirche“ teil, das aufgrund der aktuellen pandemischen Situation rein digital als Videokonferenz stattfand. Referent Christoph May, Gründer des „Instituts für kritische Männerforschung“ zeigte eindrucksvolle Zahlen, Daten und Fakten zu männerbündischen Strukturen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf und initiierte in mehreren Phasen Selbstreflexionsprozesse der Gruppe über Männerbilder in popkulturellen Medien wie auch über männerbündische Verhalten und deren Wahrnehmung aus verschiedenen Teilnehmer:innenperspektiven. Trotz vieler gewinnbringender Einzelaustausche und Behandlung von Problemlagen gesellschaftlicher Teilbereiche wurde der Abend mit der Erkenntnis geschlossen, dass der Bildung bzw. dem Bestehen von Männerbünden grundsätzlich nicht mit einem festen „Zehn-Punkte-Plan“ begegnet werden kann, sondern dass nur mittel- und langfristige persönliche wie gesellschaftliche Haltungsänderungen durch kritischen Konsum (von Medien, Veranstaltungen etc.) und allgemeine Awareness zu einer höheren Gleichberechtigung führen können.

Beratung & Antragstellung:

Koordinierungs- und Fachstelle
Ehrenamtsagentur Trier

Ansprechperson: Frau Hasmik Garanian
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
☎ 0651 - 9120702
demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de


Kommende Termine:

15.02.2023

Sitzung des Begleitausschusses

 

26.04.2023

Sitzung des Begleitausschusses

 

28.06.2023

Sitzung des Begleitausschusses

 

27.09.2023

Sitzung des Begleitausschusses

 

13.12.2023

Sitzung des Begleitausschusses

 

 

Mehr Infos zu den Veranstaltungen hier...


Möchten Sie zukünftig die Newsletter der Partnerschaft für Demokratie erhalten? Dann schreiben Sie uns dies bitte an demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de mit der Angabe, ob Sie diesen als Verein, Instititution oder Privatperson erhalten möchten.


Download des aktuellen Newsletters

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.