Regionale Demokratie-Konferenz: „Kartenhaus Europa? – Auswirkungen nationalistischer Strömungen am Beispiel Frankreichs auf die EU“
Online-Diskussion mit Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Dr. Joachim Schild, Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier
In der Stichwahl um das Amt des französischen Präsidenten 2022 erhielt Marine Le Pen, Kandidatin der rechtsradikalen Partei „Rassemblement National“ (RN) über 41 Prozent der Stimmen. Zentrales Konzept des RN ist „Franzosen zuerst!“ Im Wahlkampf 2022 forderte die Partei u. a. den Austritt Frankreichs aus dem Schengener Abkommen. Wie kommen solche nationalistische Strömungen auf und welche Auswirkungen haben sie auf die Europäische Union? Wie begründen die Nationalisten ihre Forderungen und welche Möglichkeiten gibt es, dieser Sichtweise entgegenzutreten? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Prof. Dr. Joachim Schild von der Universität Trier am Beispiel Frankreichs diskutieren.
Die Veranstaltung kann im Offenen Kanal (Live-Sendung und YouTube-Stream) angeschaut werden. Für eine aktive Beteiligung können Sie Interessierte in die Zoom-Konferenz einwählen. Die Einwahldaten finden Sie hier.
Veranstalter sind die Partnerschaften für Demokratie der VG Konz, VG Saarburg-Kell, VG Schweich, VG Hermeskeil und Ruwer sowie der Stadt Trier. Kooperationspartner ist der Offene Kanal OK54.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Regionale Demokratie-Konferenz: „Kartenhaus Europa? – Auswirkungen nationalistischer Strömungen am Beispiel Frankreichs auf die EU“
Online-Diskussion mit Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Dr. Joachim Schild, Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier
In der Stichwahl um das Amt des französischen Präsidenten 2022 erhielt Marine Le Pen, Kandidatin der rechtsradikalen Partei „Rassemblement National“ (RN) über 41 Prozent der Stimmen. Zentrales Konzept des RN ist „Franzosen zuerst!“ Im Wahlkampf 2022 forderte die Partei u. a. den Austritt Frankreichs aus dem Schengener Abkommen. Wie kommen solche nationalistische Strömungen auf und welche Auswirkungen haben sie auf die Europäische Union? Wie begründen die Nationalisten ihre Forderungen und welche Möglichkeiten gibt es, dieser Sichtweise entgegenzutreten? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Prof. Dr. Joachim Schild von der Universität Trier am Beispiel Frankreichs diskutieren.
Die Veranstaltung kann im Offenen Kanal (Live-Sendung und YouTube-Stream) angeschaut werden. Für eine aktive Beteiligung können Sie Interessierte in die Zoom-Konferenz einwählen. Die Einwahldaten finden Sie hier.
Veranstalter sind die Partnerschaften für Demokratie der VG Konz, VG Saarburg-Kell, VG Schweich, VG Hermeskeil und Ruwer sowie der Stadt Trier. Kooperationspartner ist der Offene Kanal OK54.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
15.09.2023 Regionale Demokratiekonferenz „Schengen leben! Europa: gestern – heute – morgen“
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Schiff "Klenge Prenz"
Anmeldung erforderlich unter https://www.demokratie-trier.de/aktuelles/veranstaltungen
11.10.2023 Sitzung des Begleitausschusses
15:00 Uhr, ob Präsenzveranstaltung oder digital wird noch bekannt gegeben.
Antragsfrist für diesen Termin ist der 22.09.2023
13.12.2023 Sitzung des Begleitausschusses
15:00 Uhr, ob Präsenzveranstaltung oder digital wird noch bekannt gegeben.
Antragsfrist für diesen Termin ist der 24.11.2023
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unseren Nachbar-Partnerschaften
Koordinierungs- und Fachstelle
Ehrenamtsagentur Trier
Ansprechperson: Frau Hasmik Garanian
Mo + Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Do 12.00 - 14.00 Uhr
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
☎ 0651 - 9120702
✉ demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de
Der nachstehende Link führt zu unserem Instagram-Account mit aktuellen Informationen und Terminen:
https://www.instagram.com/demokratieleben_trier/
Kommende Termine:
25.07.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
29.08.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
26.09.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
11.10.2023
Sitzung des Begleitausschusses
24.10.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
28.11.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
13.12.2023
Sitzung des Begleitausschusses
19.12.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
Mehr Infos zu den Veranstaltungen hier...
Möchten Sie zukünftig die Newsletter der Partnerschaft für Demokratie erhalten? Dann schreiben Sie uns dies bitte an demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de mit der Angabe, ob Sie diesen als Verein, Instititution oder Privatperson erhalten möchten.
Download des aktuellen Newsletters