Das Trierer Jugendforum? - das sind wir!
Hola,
mein Name ist Susanna Hubo, ich bin 19 Jahre alt und mach seit Ende letzten Jahres im Jugendforum Trier mit. Ich engagiere mich jetzt schon seit einigen Jahren im jugendpolitischen Bereich, da mir aktive Partizipation sehr wichtig ist. Ich möchte meine Zukunft mitgestalten und sie mir nicht vorbestimmen lassen. Aus diesem Grund schätze ich die Mitarbeit im Jugendforum sehr. An diesem Ort können junge Menschen ihre Ideen umsetzen und unsere Demokratie und Vielfalt fördern.
Stand 2021
Hallo,
ich bin Diana Podoynitsyn, 17 Jahre alt und wenn ich nicht gerade lese, spazieren gehe oder irgendetwas Kreatives mache, engagiere ich mich ehrenamtlich. Das Trierer Jugendforum hat für mich in meiner ehrenamtlichen Arbeit aber einen ganz besonderen Stellenwert. Ich habe das Gefühl, dass mir hier keine Grenzen gestzt sind und ich meine Herzensthemen in Projekten so angehen kann, wie ich es mir wünsche. Für einen Weltschmerz-Menschen wie mich, trägt das massiv zur politischen Selbstverwirklichung bei und dafür bin ich sehr dankbar.
Stand 2021
Aktiv werden!
Du willst dabei sein? Dann hast Du zwei Möglichkeiten:
1. Bewirb Dich mit Deiner Projektidee!
und/oder
2. Sei Teil des Jugendforums, diskutiere mit und stimme mit über Projekte ab!
Wer, wie, was? – Alles zur Bewerbung:
Junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren können am Jugendforum teilnehmen und somit entscheiden, welche Projekte stattfinden sollen, aber auch selbst Projektanträge einreichen, die demokratische Grundwerte zum Thema haben.
Zu den Formularen für Projektanträge.
Fragen, was genau beantragt werden kann, worauf zu achten ist etc., beantwortet Susanna Hubo (per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie telefonisch unter 0651-9120702).
Worum geht es bei den Projektideen?
Damit Euer Projekt gefördert wird, soll es die Prinzipien des Förderprogramms „Demokratie leben!“ erfüllen und sich somit an der folgenden inhaltlichen Zielsetzung orientieren:
FÜR: + Demokratie |
GEGEN: - Rassismus |
Alles eine Frage des Geldes:
Die von uns festgelegte maximale Fördersumme beträgt 750,00 € (größere Beträge unter bestimmten Voraussetzungen möglich), damit stadtweit möglichst viele Projektvorhaben umgesetzt werden können.
„Meer wissen, Meer verstehen, Meer Bewusstsein“
Bei dieser Veranstaltung ging es bei uns um die Lunge des blauen Planeten. Im Rahmen des Workshops "Meer Wissen. Meer verstehen. Meer Bewusstsein." haben 22 Teilnehmende durch Angela Jensen von THE BLUE MIND e. V. mehr über die Folgen des Klimawandels, der Überfischung und der Verschmutzung der Meere erfahren. Aber vor allem konnten sie sich austauschen über diese überwältigenden Themen, bei denen man sich schnell so klein fühlt. Sie haben einander Möglichkeiten aufgezeigt, diese schreckliche Entwicklung einzudämmen und einen weiteren Motivationsschub bekommen, sich für Natur und Tiere einzusetzen. Großer Dank gilt daher Angela Jensen, die mit ihrer Leidenschaft für das Meer mitreißt und inspiriert!
Spieglein, Spieglein an der Wand, wo versteckt sich Rassismus in unserem Land? -Grundlagen Rassismus kritischen Denkens
Im digitalen Seminar der Toupi Group wurden Themen wie Rassismus und Kolonialismus, ebenso wie deren Auswirkungen behandelt außerdem wurden mithilfe der Teilnehmenden, Mechanismen und Wege entworfen, um diesen Phänomenen gezielt entgegenzuwirken. Die Veranstaltung bestand aus zwei Teilen-Veranstaltungen:
In der ersten Veranstaltung wurden mittels pädagogischer Beispiele die Ziele „Erlernen von Rassismus kritischem Denken“ und „Erkennen der eigenen Rollen in der Gesellschaft sowie damit verbundener Privilegien" erreicht. Zum Beispiel wurde thematisiert, ob die Aussage „Ich sehe keine Farben, nur Menschen“ aus einer rassismuskritischen Perspektive problematisch ist.
Bei der zweiten Veranstaltung wurde an den Zielen „Entwicklung eines Verständnisses für Koloniale Kontinuitäten und rassistische Sozialisierung“ und „Entwicklung persönlicher Handlungsoptionen, um Kolonialen Kontinuitäten und Rassismus entgegenzuwirken“ gearbeitet und es wurden
zum Beispiel verschiedene Perspektiven auf die „Entdeckung“ Amerikas und den Umgang mit kulturellen Gütern diskutiert.
Zum Abschluss der zweiten Veranstaltung wurde eine 7-minütige Szene aus dem Film „Deutschsein aus allen Himmelsrichtungen“ gezeigt, einem Filmprojekt, das vom
rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und
Verbraucherschutz (MFFJIV) bei der Vergabe des Integrationspreises RLP als ein
Best Practice Projekt ausgezeichnet wurde.
Neues Jugendforum- neue Flyer!
Im Rahmen der Neubelebung des Trierer Jugendforums wurde die Förderung neuer Flyer zum Betreiben von Öffentlichkeitsarbeit beantragt. Die Flyer wurden in Kooperation von Trierer Jugendlichen und einer regionalen Mediendesignerin erstellt und an Einrichtungen mit Bezug zu jungen Menschen verteilt, mit der Absicht neue Mitglieder zu aktivieren.
quatschtext
Koordinierungs- und Fachstelle
Ehrenamtsagentur Trier
Ansprechperson: Frau Hasmik Garanian
Mo + Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Do 12.00 - 14.00 Uhr
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
☎ 0651 - 9120702
✉ demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de
Der nachstehende Link führt zu unserem Instagram-Account mit aktuellen Informationen und Terminen:
https://www.instagram.com/demokratieleben_trier/
Kommende Termine:
25.07.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
29.08.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
26.09.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
11.10.2023
Sitzung des Begleitausschusses
24.10.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
28.11.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
13.12.2023
Sitzung des Begleitausschusses
19.12.2023
Sitzung des Jugendforums (online)
Mehr Infos zu den Veranstaltungen hier...
Möchten Sie zukünftig die Newsletter der Partnerschaft für Demokratie erhalten? Dann schreiben Sie uns dies bitte an demokratie@ehrenamtsagentur-trier.de mit der Angabe, ob Sie diesen als Verein, Instititution oder Privatperson erhalten möchten.
Download des aktuellen Newsletters